Im Interview mit Michaela Oberlassnig, Bürgermeisterin der Gemeinde Feld am See

Die Gemeinde Feld am See liegt im schönen Kärnten und ist eine kleine Landgemeinde mit ca. 1.100 Einwohnerinnen und Einwohnern. Der Ort ist touristisch geprägt und verzeichnet über 110.000 Nächtigungen im Jahr. Neben einigen Klein- und Mittelbetrieben spielt auch die Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Seit Juli 2025 ist in Feld am See zudem der Mängelmelder, eine Integration von mona field force, in Betrieb. Mit dem digitalen Mängelmelder können Bürger Anliegen, Probleme oder Verbesserungsvorschläge innerhalb der Gemeinde unkompliziert online melden. Fotos, Standortdaten und Beschreibungen werden dabei direkt an die zuständige Stelle übermittelt.

Rhianna Tröster: ,,Warum haben Sie sich für den Mängelmelder entschieden?''

Michaela Oberlassnig: ,,Natürlich gibt es immer wieder Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und ich verstehe unser Gemeindeamt als Servicezentrum. Daher sind wir bemüht, gemeinsam mit den Mitarbeitern des Bauhofs anfallende Mängel schnellstmöglich zu beheben. Da ist der Mängelmelder natürlich ein großer Vorteil, weil die Anliegen direkt und schnell an die Gemeinde weitergeleitet werden.''

Rhianna Tröster: ,,Welche Vorteile haben sich daraus für Bürgerinnen und Bürger ergeben?''

Michaela Oberlassnig: ,,Wenn ein Problem auffällt, können die Bürgerinnen und Bürger auf ihrem Handy die Homepage der Gemeinde öffnen und direkt beim Mängelmelder den Standort eingeben, ein Foto hochladen und das Problem melden. Das können sie selbstverständlich anonym tun und müssen ihren Namen nicht bekannt geben. Außerdem ist das zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich.''

Rhianna Tröster: ,,Und wie erleichtert das die Arbeit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?''

Michaela Oberlassnig: ,,Wenn am nächsten Tag der zuständige Mitarbeiter im Amt ist, sieht er das Problem und kann es sofort an den zuständigen Bauhofmitarbeiter oder auch an jemanden im Innendienst weiterleiten. Somit können wir zeitnah und bürgernah das Problem lösen.''

Rhianna Tröster: ,,Welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei?''

Michaela Oberlassnig: ,,Ich denke, dass es gerade in der heutigen Zeit der Digitalisierung ganz wichtig ist, Systeme umzustellen, vom Zettelchaos wegzukommen und Vorgänge zu vereinfachen. Sowohl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für Bürgerinnen und Bürger, die sich dadurch besser gehört fühlen. Zudem können sie ihre Anliegen schneller vorbringen und einfachere Wege nutzen, ohne direkt ins Gemeindeamt kommen zu müssen.''

Links:

Zum Mängelmelder in Feld am See

Mehr Infos zum Mängelmelder

Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig



Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert